top of page

26. Juni 2025

Kupfer Terminhandel

Kupfer Terminhandel

Vom Maschinenbau über den Metallhandel bis hin zur Baubranche: In der europäischen Industrie hängt der Erfolg unzähliger Unternehmen von der Entwicklung des Kupferpreises ab. Im Jahr 2020 lag dieser noch bei rund 5000€ und ist seither deutlich angestiegen. Dies wird auf den stark steigenden Kupferbedarf im Zuge der „Energiewende“ bzw. die „Elektrifizierung“ des Energie- und des Mobilitätssektors zurückgeführt.

Parallel dazu verzeichnen die Handelsvolumina an den Rohstoffbörsen ebenfalls neue Höchstwerte. Rohstoffhändler, Industrieunternehmen und Finanzinstitute sichern sich mittels Termingeschäfte gegen steigende oder fallende Kupferpreise ab – oder versuchen gezielt von Preisbewegungen oder Veränderungen in der Terminstruktur zu profitieren.

Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage auf der physischen Seite, befindet sich der Kupfermarkt seit Jahren überwiegend in sogenannter „Backwardation.“ Das heißt, dass Material bei sofortiger Lieferung günstiger als bei zukünftiger Lieferung ist. Aktuell (Ende Juni 2025) ist dieser Preisdifferenz so hoch wie schon seit Jahren nicht mehr: Kupfer mit sofortiger Lieferung kostet ca. 250€ mehr, als bei Lieferung in 3 Monaten.

Bei etwaigen Fragen dazu, zum Beispiel wenn Sie wissen wollen, wie Unternehmen diese Terminstruktur kommerziell ausnutzen können, freuen wir uns über Ihre Anfrage unter +43 1 317 35 00 oder trading@meritgroup.at.

Untenstehend können Sie unseren aktuellen One-Pager zu diesem Thema herunterladen.

bottom of page